Neues Konzept der Frauenliga – 24 Stunden Kinderbetreuung für Ostbelgien

Kinderbetreuung rund um die Uhr
Ostbelgien als Wohn- und Arbeitsort attraktiver gestalten
Projektentwurf
Ausgangssituation
Mit einer zunehmenden Flexibilisierung des Arbeitsmarktes, dem Fachkräfte Mangel und unterschiedlichen Familienmodellen, geht ein steigender Bedarf an flexiblen Betreuungsangeboten einher. Viele Familien müssen sich zwischen Kinder und Karriere entscheiden. Können wir uns das in der heutigen Zeit noch leisten? Das aktuelle Kinderbetreuungssystem ist für Menschen, die in Schichtarbeit beziehungsweise im Nachtdienst ihr Geld verdienen, nicht ausgerichtet. Viele Familien haben keine Angehörigen, die da mal eben einspringen können. Für viele Branchen ist das nicht nur interessant, sondern sogar zwingend notwendig, wie zum Beispiel Medizin oder Pflege, Polizei, Feuerwehr, Nahverkehr, Gastronomie und Industrie, in allen diesen Bereichen müssen Menschen im Schichtdienst arbeiten.
Der Schichtdienst richtet sich nicht nach den allgemeinen Öffnungszeiten der Kinderbetreuung und viele Familien können es sich nicht leisten auf ihre Arbeit zu verzichten um dann für ihre Kinder dazu sein. Auch kann der derzeit angespannte Arbeitsmarkt, der dringend Fachkräfte braucht, es sich nicht leisten auf diese gut ausgebildeten Fachkräfte zu verzichten, nur weil es kein gutes Betreuungssystem gibt. Dies betrifft Alleinerziehende ebenso wie Elternpaare, eine 24-Stunden-Betreuung von montags – sonntags für Kinder kann für alle eine gute Lösung sein, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Es sollte auch ein Angebot für Familien sein, um als Paar mal Zeit für sich zu finden. Für die arbeitenden Eltern entfällt mit dem 24-Stunden-Angebot das ständige Organisieren der Betreuung, das Betteln bei Oma, Opa, Freunden, falls diese überhaupt vorhanden sind, ob sie einspringen können.
In Ostbelgien gibt es:
- die Betreuung durch Tagesmütter des Regionalzentrums für Kleinkindbetreuung (RZKB),
- die Kinderkrippen,
- die außerschulische Betreuung (AUBE),
- die selbstständigen Tagesmütter,
- die privaten Tagesmutterhäuser.
Neben der strukturellen Kinderbetreuung gibt es noch das Angebot der beiden Kinderhorte in Kelmis und Hauset und die Internate.
Das Angebot einer 24-Stundenbetreuung fehlt noch. Es ist nicht mit den Angeboten der Internate zu verwechseln.
Angebot der 24-Stundenbetreuung
- kurzfristig
- auch nachts und an Wochenenden
- speziell eingerichtete Räume
- Eltern-Kind-Zimmer – Falls Eltern mitten in der Nacht vom Dienst kommen, müssten sie ihre Kleinen nicht aus dem Schlaf reißen, sondern können sich dazulegen
- die Kinder werden durch erfahrenes Personal, dass sie kennen, liebevoll betreut.
Vorteile
Fachkräfte Sicherung, mit diesen ausgedehnten Betreuungszeiten erhält Ostbelgien einen Standortvorteil. Die Menschen ziehen in Orte und arbeiten dort, wo sie wissen, dass ihre Kinder gut untergebracht sind.