Möchtest du an einem Kurs teilnehmen?

  • Eltern-Kind-Kurse

    Mit Unterstützung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

    Psychomotorik – Bewegung für die Kleinsten

    Für Kinder von 6 – 30 Monate und ein Elternteil

     

    Der Kurs „Bewegung macht den Meister“ setzt den Spaß an Bewegung durch motorische, soziale und emotionale Erfahrungen in den Fokus.  Dieser Rahmen bietet den Eltern die Gelegenheit eine Pause vom Alltag zu machen und sich einen Moment Zeit zu nehmen für Austausch im gemeinsamen Spiel.

    Der Kurs unterstützt die motorische, soziale und emotionale Entwicklung des Kindes. Das Raum – und Materialangebot ermöglicht dem Kind eigene Erfahrungen zu machen und Fähigkeiten bzw. Ressourcen zu entdecken. In körperlicher Aktivität, sensomotorischem Spiel (laufen, klettern, springen, fallen, …) und symbolischem Spiel (sich etwas vorstellen, sich erfinden, etwas erschaffen, …) wird dem Kind ein Raum geboten, sich zu erproben, Kompetenzen in der Freude am Spiel zu entwickeln, sich als Teil einer Gruppe zu erleben und später in den Kontakt mit anderen Kindern zu treten.

    Dieser Kurs wird die motorische Entwicklung des Kindes begleiten und die verschiedenen motorischen Etappen unterstützen, auf die es dann als Grundlagen für weitere Lernprozesse zurückgreifen kann.

    Die Kursleitung schafft einen sicheren Rahmen für die motorischen Bedürfnisse, Emotionen und Erwartungen jedes einzelnen Kindes. Der individuelle Rhythmus, aber auch die Gruppendynamik ist elementar und wird respektiert.

     

    Geben Sie bei der Anmeldung bitte als TeilnehmerIn NUR den Namen ihres Kindes an.

    Dieser Kurs findet in Kooperation mit Kaleido statt.

    Der Kurs findet bei der Praxis Sesam statt

    Datum:

    4 Termine, immer montags

    4. September 2023 - 25. September 2023

    Alter/Uhrzeit:

    6 Monate - 15 Monate von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    16 Monate - 30 Monate von 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr

    Adresse:

    Praxis Sesam

    Eichenberg 41

    4700 Eupen

    Kursleitung: Cloé Dekrom - Psychomotorikerin

    Gebühr: 40,00€ je Eltern-Kind-Paar

    Kochworkshop – Gesunde Pausensnacks

    Für Kinder von 5 – 10 Jahren und ein Elternteil.

     

    Im Kochworkshop “Gesunde Pausensnacks” lernen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, worauf es bei einer ausgewogenen Zwischenmahlzeit ankommt. Während zwei Stunden wird geknetet, geschnippelt und gekostet.

     

    Alle Zutaten stammen aus dem Bioladen Le Bon Wagon.

     

    Geben Sie bei der Anmeldung bitte als TeilnehmerIn NUR den Namen ihres Kindes an.

    Dieser Kurs findet in Kooperation mit Kaleido statt.

    Der Kurs findet im Bioladen Le Bon Wagon statt.

    Datum:

    Sonntag, 18. Juni 2023

    10:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Adresse:

    Herbesthaler Str. 277

    4700 Eupen

    Kursleitung: Lena Bettendorff - Ernährungsberaterin

    Bitte mitbringen: Dosen, um die Reste der Zubereitungen mit nach Hause nehmen zu können

    Gebühr: 20,00€ inkl. Lebensmittel je Eltern-Kind-Paar

    Selbstverteidigung Kids

    Für Kinder von 4 – 10 Jahren und ein Elternteil

     

    Das Training wird einen spielerischen Verlauf haben und alle Übungen werden für die Eltern sowie für die Kinder einfach gestaltet.

    Beide Parteien nehmen aktiv am Kurs teil und lernen sich selbst, sowie andere zu schützen .

     

    Inhalt:

    • Verhaltenstraining: Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen?
    • Ausrichtung der Hände und Beine: Wie stelle ich mich hin und was mache ich mit meinen Händen?
    • Achtsamkeitsübungen: Worauf muss ich achten vor einem möglichen Angriff?
    • Schlag- und Trittabwehr: Wie verteidige ich mich bei einem Schlag oder Tritt?
    • Befreiungstechniken: Wie befreie ich mich, wenn ich festgehalten werde?
    • Gleichgewicht- und Koordinationsübungen

     

    Bestimmt NEIN sagen

    Selbstbewusstes Auftreten

    Sinnvoller Ausgleich zum Schulalltag

     

    Eltern und Kinder sollen bitte in bequemer Kleidung/Sportkleidung zum Kurs kommen und saubere Sportschuhe mitbringen.

     

    Geben Sie bei der Anmeldung bitte als TeilnehmerIn NUR den Namen ihres Kindes an.

    Dieser Kurs findet in Kooperation mit Kaleido statt.

    Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der Eiche VoG statt

    Datum:

    4 Termine, immer donnerstags

    21. September 2023 - 12. Oktober 2023

    16:30 Uhr - 17:30 Uhr für 4 - 6 Jährige

    17:45 Uhr - 18:45 Uhr für 7 - 10 Jährige

    Adresse:

    Eiche VoG

    Kirchstr. 39

    4700 Eupen

    Kursleitung:

    Sarkis Basmanchyan - Leiter der Kampfkunstschule VoG Eupen

    Bitte mitbringen: ein Getränk, saubere Sportschuhe, Sportkleidung oder bequeme Kleidung anziehen - Eltern und Kinder :)

    Gebühr: 40,00€ je Eltern-Kind-Paar

    Musikus Kinderkurse – Kreative Musikerziehung

    Für Kinder von 1 – 4 Jahren und ein Elternteil.

     

    Ganzheitliche, musisch – kreative Förderung in Begleitung eines Elternteils.

    Erfahrungen werden in Form von musizieren, tanzen, Rollenspielen etc. spielerisch dargestellt. Dadurch finden die Eltern-Kind-Paare eine Möglichkeit, ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Dies hat eine positive Auswirkung auf das Wohlbefinden. Jedes Kind wird da abgeholt, wo es Gerade steht.

     

    Geben Sie bei der Anmeldung bitte als TeilnehmerIn NUR den Namen ihres Kindes an.

    Dieser Kurs findet in Kooperation mit Kaleido statt.

     

    Die Kurse finden in der Frauenliga statt.

    Kursreihen:

    Samstags von 9.45 Uhr bis 10.35 Uhr, 8 Termine

    25. März 2023 - 24. Juni 2023 (1-4 Jährige & ein Elternteil) - AUSGEBUCHT

    ___________________________________________________

    Mittwochs von 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr, 7 Termine - AUSGEBUCHT

    19. April 2023 - 7. Juni 2023 (1-4 Jährige & ein Elternteil)

    ___________________________________________________

    Samstags von 9.45 Uhr bis 10.35 Uhr, 11 Termine

    16. September 2023 - 16.Dezember 2023 (1-4 Jährige & ein Elternteil)

    Kursleitung: Véronique Godesar - Musikpädagogin

    Gebühr: 8 Termine 64,00 € je Eltern-Kind-Paar, 7 Termine 56,00 € je Eltern-Kind-Paar, 11 Termine 88€ je Eltern-Kind-Paar

  • Ferienlager

    Kids Sommer Camp

    Für die Sommerferien haben wir  im Haus der Familie Kelmis ein spannendes Abenteuer für euch vorbereitet.

    Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Sonnenschein“ haben wir uns für Euch viele spannende Spiele und Aktivitäten ausgedacht.

     

    Im Sommer finden zwei Camps statt.

    Das Erste von 3. – 7. Juli und das Zweite von 21. – 25. August.

    Die Kinder können morgens ab 8:30 betreut werden.

    Programm ist täglich von 9 – 16Uhr.

    Späteste Abholung der Kinder ist um 17 Uhr.

    Für Mahlzeiten und Getränke wird gesorgt.

     

    Anmeldeschluss:

    26. Juni 2023 für das erste Camp

    14. August 2023 für das zweite Camp.

     

    Der Kurs findet im Haus der Familie Kelmis statt.

    Die Krümel:

    Kinder von 3 - 6 Jahre

    1. Camp: Montag, 3. Juli 2023 bis Freitag, 7. Juli 2023

    2. Camp: Montag, 21. August 2023 bis Freitag, 25. August 2023

    08:30 Uhr - 17:00 Uhr

    Die Kekse:

    Kinder von 6 - 12 Jahre

    1. Camp: Montag, 3. Juli 2023 bis Freitag, 7. Juli 2023

    2. Camp: Montag, 21. August 2023 bis Freitag, 25. August 2023

    08:30 Uhr - 17:00 Uhr

    Adresse:

    Haus der Familie Kelmis

    Patronagestr. 27a

    4720 Kelmis

    Gebühr: 65,00€/Kind

    Kids Herbst Camp

    Im Herbst wird’s gemütlich und ein bisschen gruselig.

    In unserem Herbstcamp, im Haus der Familie Kelmis, dreht sich alles um die Geisterjagd. Natürlich feiern wir auch eine lustige Halloweenparty.

     

    Das Herbstcamp findet vom 30. Oktober 2023 bis zum 3. November 2023 statt.

    Die Kinder können morgens ab 8:30 betreut werden.

    Programm ist täglich von 9 – 16Uhr.

    Späteste Abholung der Kinder ist um 17 Uhr.

    Für Mahlzeiten und Getränke wird gesorgt.

     

    Anmeldeschluss:

    23. Oktober 2023

    Der Kurs findet im Haus der Familie Kelmis statt.

    Die Krümel:

    Kinder von 3 - 6 Jahre

    Montag, 30. Oktober 2023 bis Freitag, 3. November 2023

    08:30 Uhr - 17:00 Uhr

    Die Kekse:

    Kinder von 6 - 12 Jahre

    Montag, 30. Oktober 2023 bis Freitag, 3. November 2023

    08:30 Uhr - 17:00 Uhr

    Adresse:

    Haus der Familie Kelmis

    Patronagestr. 27a

    4720 Kelmis

    Gebühr: 65,00€/Kind

  • Erwachsenenbildung

    Narzissmus – erkennen & heilen

    Vortrag

    Am 1. Juni ist Welttag für Narzissmus Opfer!

     

    Zu diesem Anlass wird Magdalena Stoica, Beziehungscoach, Beraterin und Mentorin im Bereich toxische Beziehungen, einen Vortrag zum Thema Narzissmus halten.

     

    Inhalt:

    • Die 5 Verletzungen des inneren Kindes
    • Was ist ein Narzisst und wie erkennt man diesen?
    • Der narzisstische Kreislauf
    • Manipulationstechniken eines Narzissten
    • Die 6 Charaktereigenschaften eines Narzissten
    • Krankheiten, die entstehen können in einer narzisstischen Beziehung
    • Wie befreit man sich aus einer Beziehung mit Narzissten?
    • Narzissmus erkennen beim Dating

    Eine narzisstische Beziehung kann eine der schwierigsten und schlimmsten Erfahrungen sein, die ein Mensch durchmachen kann.

    Narzisstische Beziehungen finden statt im Elternhaus, bei der Arbeit, im Freundeskreis oder in Partnerschaften und Beziehungen, meistens hinter verschlossenen Türen.

    Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass man in einer solchen Beziehung gefangen sein kann, ohne es zu merken und jeder kann Opfer einer solchen Beziehung sein.

    Wenn du das Gefühl hast, dass dein Gegenüber dich auf negative Weise beeinflusst und du dich schlecht in seiner Präsenz fühlst, dann werde dir unbedingt bewusst, dass du dich in einer toxischen Beziehung befindest!

     

    Folgende Verhaltensweisen sollten dich aufhorchen lassen:

    • Übermäßige Eifersucht und Kontrolle – ein toxischer Mensch überwacht dich ständig, kontrolliert dein Handy und möchte dir vorschreiben, mit wem du reden darfst und mit wem nicht.
    • Emotionale Manipulation und Lügen – ein Mensch, der deine Gefühle ausnutzt, dich emotional erpresst oder dich ständig dazu bringt, dich schlecht und schuldig  zu fühlen, ist nicht okay.
    • Keine Unterstützung –  ein Mensch, der dich nicht unterstützt, dich klein hält, dich beleidigt oder dich nicht wertschätzt, ist ein toxischer Mensch.

    Denke immer daran, dass du es verdient hast, in einer gesunden und liebevollen Beziehung auf allen Ebenen und auf Augenhöhe zu sein!

    Der Kurs findet bei der Frauenliga statt.

    Datum/Uhrzeit:

    1. Juni 2023

    19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Adresse:

    Frauenliga VoG

    Neustr. 59B

    4700 Eupen

    Referentin: Magdalena Stoica - Beziehungscoach, Beraterin und Mentorin im Bereich toxische Beziehungen

    Gebühr: 30€ p.P.

    Medizinische Dermopigmentierung

    Informtionsveranstaltung

     

     

     

     

    Besuchen Sie gerne vorab die Website von DermHope: https://dermhope.be/de/accueil-de/

     

    __________________________________________________________________________________

     

     

     

     

    N’hésitez pas à visiter le site web de DermHope au préalable: https://dermhope.be/

    Der Kurs findet bei der Frauenliga statt

    Datum / Uhrzeit:
    FRANZÖSISCH:

    Montag, 12. Juni 2023

    19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, anschließend Fragerunde

    DEUTSCH:

    Donnerstag, 15. Juni 2023

    19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, anschließend Fragerunde

    Adresse:

    Frauenliga VoG

    Neustraße 59B

    4700 Eupen

    Referentin: Magali Brandt - DermHope

    Gebühr: 15 € p.P.

    Crashkurs Selbstverteidigung Frauen

    Du bist stärker als du denkst!

    für Frauen und Mädchen – ab 14 Jahren

     

    Während vier Stunden werden verschiedene Techniken zur Selbstverteidigung erlernt.

     

    Inhalt:

    • Verhaltenstraining: Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen?
    • Ausrichtung der Hände und Beine: Wie stelle ich mich hin und was mache ich mit meinen Händen?
    • Achtsamkeitsübungen: Worauf muss ich achten vor einem möglichen Angriff?
    • Schlag- und Trittabwehr: Wie verteidige ich mich bei einem Schlag oder Tritt?
    • Befreiungstechniken: Wie befreie ich mich, wenn ich festgehalten werde?
    • Gleichgewicht- und Koordinationsübungen

     

    Während des Kurses wird es einige kleine Pausen geben – bitte bringen Sie ein Getränk und einen Snack für zwischendurch mit.

    Bitte in bequemer Kleidung/Sportkleidung zum Kursort kommen und saubere Sportschuhe mitbringen.

     

    Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der Eiche VoG statt

    Datum/Uhrzeit:

    17. Juni 2023

    10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    Adresse:

    Eiche VoG

    Kirchstr. 39

    4700 Eupen

    Kursleitung:

    Sarkis Basmanchyan - Leiter der Kampfkunstschule VoG Eupen

    Bitte mitbringen: ein Getränk und einen kleinen Snack für zwischendurch, saubere Turnschuhe, bequeme Kleidung/Sportkleidung

    Gebühr: 45,00 €

    Homöopathie

    Allgemeiner Überblick / Aufklärung

    Verschaffen Sie sich einen Überblick über homöopatische Arzneimittel.

    Die Referentin, Frau Dr. Adelheid Reike – Allgemeinmedizinerin und Homöopathin, verschafft einen allgemeinen Überblick über homoöpathische Arzneimittel und klärt über Wahrheiten/Unwahrheiten, die weit verbreitet sind, auf.

    – Was ist Homöopathie und wie ist sie entstanden?
    – Bei welchen Beschwerden kann man Homöopathie anwenden?
    – Muss man glauben, dass es wirkt?
    – Was sind die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen Homöopathie und der herkömmlichen Medizin?
    – Modelle zur Wirkweise von Homöopathie
    – und, wenn Interesse darin besteht, ein kleiner Abstecher zu den angeblichen Beweisen, dass Homöopathie nichts bewirkt.

     

    Bei Interesse können im Anschluss dieses Vortrages Kurse über die homöopathische Hausapotheke geplant werden.

    Der Kurs findet bei der Frauenliga statt

    Datum / Uhrzeit:

    27. Mai 2023

    15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Adresse:

    Frauenliga VoG

    Neustraße 59B

    4700 Eupen

    Referentin: Dr. Adelheid Reike

    Gebühr: 15 € p.P.

  • Frauentreffs

    Frühstück bei “Zeit für uns”

    Zwei Mal im Monat bieten wir euch ein leckeres Frühstück für 4€ an.

    Wir bitten um Anmeldungen bis jeweils montags.

    Haus der Familie Kelmis:

    Patronagestr. 27A

    4720 Kelmis

    09:00 - 11:30 Uhr

    Preis: 4,00€ pro Person

    Anmeldung:

    r.el-malki@frauenliga.be

    +32 493 37 41 30

    Von Frau zu Frau

    Ein offener Treffpunkt für Frauen aller Welt

    Neue Bekanntschaften machen / Wissenwertes erfahren / kreativ sein

    Informationen austauschen / Spaß haben

     

    Das Programm

    24. 05. 2023      Rollentausch – Ich bin mal jemand anderes

    31. 05. 2023       Kochen mit Produkten aus der Natur

    07. 06. 2023       Kooperatives Gesellschaftsspiel

    14. 06. 2023       Idelux-Vortrag zum Thema Abfallmanagement (Catherine Bettendorf)

    21. 06. 2023       Ausflug zum Schieferstollen in Recht

    28. 06. 2023      Auberge Espagnole

    12. 07. 2023       Spaziergang – Picknick

    30. 08. 2023      Kräuterbutter

     

    Kostenlos und ohne Anmeldung!

     

    Kinder sind herzlich willkommen.

     

    Wann/Wo:

    Immer mittwochs von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr (außer Schulferien und Feiertage)

    Patchwork VoG

    Bleistr. 8

    4780 St. Vith

    Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne:

    r.el-malki@frauenliga.be

    +32 493 37 41 30

    _______________________

    katrin@patchwork-vog.be

    +32 472 72 23 00

    Zeit für uns

    Reflektion und Austausch zu frauenspezifischen Themen.

    Das Programm

    02. Mai 2023     Frühstück

    04. Mai 2023     Spaziergang “Casinoweiher”

    09. Mai 2023     Kaleido und ZFP zu Besuch zum Thema “Mehrsprachigkeit”

    11. Mai 2023       Zumba

    16. Mai 2023      Olivier De Rycke (Gesundheitshelfer)

    18. Mai 2023      Schwimmen

    23. Mai 2023     Wer bist du? Wo kommst du her?

    28. Mai 2023     Picknick

    30. Mai 2023     Frühstück

     

    Kostenlos und ohne Anmeldung!

     

    Während des Treffs können Sie gerne Ihr Kind in unserem

    Kinderhort betreuen lassen – Gebühr: 3,00€

     

    Wann/Wo:

    dienstags und donnerstags

    9.30 Uhr - 11.30 Uhr

    Haus der Familie und JAZ

    Patronagestraße 27a

    4720 Kelmis

  • Schwangerschaft und Rückbildung

    Rückbildungsgymnastik

    Für Frauen ab der 8. Woche nach einer Geburt 

    (bei einer Spontangeburt ab der 6. Woche nach einer Geburt möglich, bei Kaiserschnitt wird ab der 8.Woche empfohlen)

     

    Trainiert wird speziell Beckenboden-, Bauch-, Brust- und Rückenmuskulatur. So lösen sich Verspannungen und die Teilnehmerinnen kommen zur Ruhe. Durch die Stärkung der Beckenbodenmuskeln kann das Risiko von gesundheitlichen Spätfolgen gesenkt werden.

     

    Babys dürfen beim Kurs gerne mit dabei sein.

     

    Dieser Kurs findet in Kooperation mit Kaleido statt.

    Der Kurs findet bei der Frauenliga statt.

    Datum:

    5 Termine, immer freitags von 13:30 Uhr - 14:30 Uhr

    5. Mai 2023 - 2. Juni 2023 - AUSGEBUCHT

    8. September 2023 - 6. Oktober 2023

    Adresse:

    Frauenliga VoG

    Neustraße 59B

    4700 Eupen

    Kursleitung: Isabelle Wilden - Kinesitherapeutin

    Gebühr: 40,00€

    Geburtsvorbereitung

    Für schwangere Frauen und deren Partner

    Die Teilnahme am Kurs wird zwischen der 25. und 32. SSW empfohlen.

     

    Vorbereitung auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

    An 5 Abenden werden Themen rund um die Geburt besprochen:⁠

    • Erleben der Schwangerschaft
    • Vorzeichen einer Geburt
    • Umgang mit Wehen
    • Geburtsverlauf
    • Frauenabend: Körperwahrnehmung und Atemübungen 
    • Mögliche Gebärhaltungen
    • Unter Geburt: Rolle des Partners
    • Persönliches Geburtsprojekt
    • Wochenbett, Babypflege

    In Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen lernt ihr euren Körper kennen und erfahrt, wie ihr mit den richtigen Atemtechniken die Geburt erleichtern könnt.

    Eure Partner sind im Kurs herzlich Willkommen, sie werden merken, wie sehr sie euch bei der Geburt unterstützen können.

    ⁠Außerdem wird über die ersten Tage und Wochen mit eurem Neugeborenen gesprochen und wie ihr eine gute Bindung, auch schon während der Schwangerschaft, zu ihm aufbauen könnt.

     

    Zu den Kursabenden am besten mit bequemer Kleidung und warmen Socken kommen.

     

    Der Platz ist erst nach Zahlungseingang reserviert.

    Bei einer Stornierung weniger als 3 Wochen vor Kursbeginn, wird eine Stornierungsgebühr von 70€ berechnet (keine Rückerstattung durch die Krankenkasse möglich).

     

    Dieser Kurs findet in Kooperation mit Kaleido statt.

     

    Jeweils Freitags nach Kursende bietet die Kursleiterin einen Stillinformationsabend an. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link dafür an https://www.sequi-eupen.be/angebot/stillinformation/

    Der Kurs findet in den Räumlichkeiten von Kaleido statt

    Kursreihen:

    je 5 Abende, immer donnerstags von 19 Uhr - 21 Uhr

    25. Mai 2023 - 23. Juni 2023

    31. August 2023 - 28. September 2023

    12. Oktober 2023 - 09. Novomber 2023

    23. November 2023 - 21. Dezember 2023

    Adresse:

    Bergstr. 28

    4700 Eupen

    Kursleitung: Joanne Bakus - selbständige Hebamme

    Bitte mitbringen: Still- oder Kopfkissen, eine Decke und ein Getränk.

    Gebühr: 150 € - etwa die Hälfte kann von der Krankenkasse zurückerstattet werden. Für genauere Infos wenden Sie sich an die Kursleitung unter joanne_bakus@hotmail.com oder 0494/691353

  • Erste Hilfe Kurse

    Erste Hilfe am Säugling/Kleinkind

    Erlernen lebensrettender Maßnahmen

    Der Kurs richtet sich an Eltern und Großeltern.

     

    Die TeilnehmerInnen erlernen Maßnahmen, die zu ergreifen sind, wenn Kinder erkranken oder sich verletzen.

    Schnelles und richtiges Handeln kann für ein Kind lebensrettend sein.

    Neben Übungen zur Erste-Hilfe-Praxis geht es im Kurs darum, gefährliche Situationen von vornherein zu erkennen oder gar zu vermeiden. Die TeilnehmerInnen erlangen mehr Sicherheit im Schutz ihrer Kinder/Enkelkinder.

     

    Dauer: 6 Stunden

     

    Inhalt:

    • Absetzen des Notrufes
    • Bewusstseins- und Atemkontrolle
    • stabile Seitenlage
    • Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Baby und Kleinkind
    • Freilegen der Atemwege bei Verschlucken
    • Maßnahmen bei Fieber, Wunden, Verbrennungen, Vergiftungen, Insektenstiche…

     

    Dieser Kurs findet in Kooperation mit Kaleido statt.

    Der Kurs findet bei der Frauenliga statt.

    EUPEN:

    Samstag, 14. Oktober 2023

    9:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Adresse:

    Frauenliga

    Neustr. 59B

    4700 Eupen

    Kursleitung: Annette Müllender - Ausbilderin beim Belgischen Roten Kreuz

    Bitte mitbringen: Getränke und Snacks für die Pause.

    Gebühr: 35,00€ je TeilnehmerIn

  • Handarbeit und Nähen

    Nähkurs für Erwachsene

    Für NähanfängerInnen und Nähbegeisterte ist dieser Kurs genau richtig. Die TeilnehmerInnen lernen und üben in der Gruppe alle wichtigen Nähtechniken.

    Eigene Projekte können mit Hilfe unserer begabten Referentin umgesetzt werden.

    Das heißt, Sie überlegen schon vor Kursbeginn, was Sie gerne Nähen möchten und besorgen alle benötigten Materialien und Utensilien.

     

    Bitte bringen Sie Ihre eigene Nähmaschine und alle Utensilien mit, die Sie für Ihr Projekt brauchen.

    Falls Sie keine eigene Nähmaschine besitzen, melden Sie sich gerne unter info@frauenliga.be – 2 Nähmaschinen stehen im Haus der Familie zum Ausleihen zur Verfügung.

    Einstieg auch in laufende Kurse möglich – Preis wird automatisch angepasst.

    Bitte die Rechnung vor dem ersten Kursabend begleichen. Danke!

    Der Kurs findet im Haus der Familie Kelmis statt.

    Datum / Uhrzeit:

    Montags, ab 5. Juni 2023 bis 3. Juli 2023

    19:00 bis 21:00 Uhr

    5 Termine

    Adresse:

    Haus der Familie

    Patronagestraße 27

    4720 Kelmis

    Kursleitung: Catia Moura

    Bitte mitbringen: eigenes Projekt + eigene Nähmaschine

    Gebühr: 50 €

  • Sprachkurse

    Arabisch-Kurs für Kinder

    Arabisch wird von mehr als 312 Millionen Menschen weltweit gesprochen. Außerdem ist sie eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen und ist somit in vielen professionellen Bereichen sehr nützlich.

    Lassen Sie Ihr Kind eine neue Sprache entdecken!

    Eupen:

    Mittwochs, 20. April 2023 bis 5. Juli 2023

    10 Termine

    Referentin: Touria Ait Ahmed

    Neustr. 59b, 4700 Eupen

    Kelmis:

    Mittwochs, 26. April 2023 bis 28. Juni 2023

    10 Termine

    Referentin: Amal Alkhawaja

    Patronagestr. 27a, 4720 Kelmis

    Kursgebühr: 50 €

    Französisch für Einsteiger*innen

    Der Kurs vermittelt erste Kenntnisse der französischen Sprache – für Austausch, Freizeit oder einfach nur zum Spaß.

    Der Kurs findet im Haus der Familie statt.

    Datum / Uhrzeit:

    Freitags, ab dem 19. Mai 2023

    9.00 Uhr - 11.00 Uhr

    10 Termine

    Adresse:

    Haus der Familie

    Patronagestraße 27a

    4720 Kelmis

    Referentin: Ouafaa Nghaya

    Gebühr: 100€

  • Studienreise

    Studienreise: Traumhafte Gärten in Südlimburg

    So langsam naht der Sommer und überall erwacht die Natur. Im belgisch-niederländischen Grenzgebiet liegen viele private Gärten, die ihre Türen im Frühsommer für Besucher öffnen und uns einen Einblick in ihr kleines Paradies ermöglichen.

    Der erste Garten, den wir auf dieser Fahrt besuchen, liegt in der Nähe von Venlo und heißt Brookergarden.  Es handelt sich um einen privaten 5500 qm großen Garten, der viele Überraschungen birgt. Der Gartenbesucher wird immer wieder in neue Gartenbereiche geführt, wie etwa den mediterran anmutenden Sandstrand mit exotischen Palmen, den Englischen Garten mit Stauden, Rosen und einem entzückenden Gartenhäuschen oder auch verschiedene Wasserbecken und Naturteiche inmitten üppiger Vegetation. Und immer wieder eröffnen sich dem Besucher neue Blicke!

    Nach einem gemeinsamen Lunch in dem malerischen Städtchen Arcen geht es weiter zum Informationszentrum „De Rozenhof Lottum“, geradezu ein Wunschziel unserer Mitfrauen.

    Lottum ist weltweit für seine Rosen und  Rosenzüchter bekannt. Das Zentrum „De Rozenhof“ dient dazu einen verbindenden Faktor zwischen Hersteller und Verbraucher zu schaffen.  Dazu hat man mitten in dem kleinen Örtchen Lottum einen Schaugarten mit vielen verschiedenen Rosensorten angelegt. Bei einer Führung durch diesen Garten lernen wir die verschiedenen Rosenarten kennen und erfahren alles über ihre Herkunft, ihre Anzucht und ihre Pflege. Außerdem hören wir, welche Rosen am besten zu uns passen und wie wir sie am besten in unserem Garten einsetzen können.

    Weiter geht die Reise Richtung Nettetal, wo wir je nach verbleibender Zeit einen kleinen Stopp in einem bekannten Stauden- und Gräsergarten einlegen werden, ehe es zurück in Richtung Ostbelgien geht.

     

    Anmeldung unter:

    087/55 54 18

    info@frauenliga.be (Angaben: Name, Adresse, Telefonnummer, Einstieg Bus: Eupen oder Kelmis)

    Termine: Die Reise findet am 24. Juni statt.

    Gebühr: Mitfrauen: 58€, sonst 68€

    Studienreise: Kassel und das Nordhessische Bergland

    Nicht gerade eine Gegend, die auf den ersten Blick sehr bekannt ist. Denkt man! Schaut man aber genauer hin, dann entdeckt man eine Vielzahl an Orten, die Lust auf einen Ausflug in diese Region machen.

    Der Ausgangspunkt für unsere Entdeckungsreise ist Bad Zwesten, ein Kurort in der Nähe von Kassel. Eine Gegend, die gerne auch als  „Grimm Heimat“ bezeichnet wird. Hier lebten und arbeiteten die Gebrüder Grimm, hier sammelten sie Märchen und Legenden aus ganz Europa, brachten sie zu Papier und hinterließen dabei vielerorts ihre Spuren in Form von Denkmälern und Museen.

    Durch die Region führt die norddeutsche Fachwerkstraße. Entlang dieser Route reihen sich schmucke Städtchen wie etwa Homberg, Fritzlar, Melsungen und Rotenburg an der Fulda (nicht an der Tauber!!!). Alle sind wie geschaffen für kurze Stadterkundungen, aber auch für gemütliche Pausen. Oft sind dort auch kleinere Handwerksbetriebe angesiedelt, wie z.B. eine Käserei, eine Apfelkelterei oder eine Seifensiederei, die vor Ort dann auch die regionalen Produkte anbieten.

    Aber auch die Industrie hat vor dieser Region nicht haltgemacht: im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum in Borken erfährt man wie Braunkohle gewonnen wurde und im Themenpark Kohle & Energie wird Wissenswertes über die Arbeitswelt der Bergleute, aber auch über die Auswirkungen des Bergbaus auf unserer heutige Situation vermittelt.

    Kassel ist eine der grünsten Großstädte Deutschlands. Jede Menge Natur mitten in der Stadt, darunter der weltweit einmalige und Europas größter Bergpark Wilhelmshöhe. Er ist berühmt für seinen einzigartigen Baum‐ und Pflanzenreichtum, aber auch für seine Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel den Herkules und die Wasserspiele. Zu Recht gehört er zu den UNESCO‐Weltkulturstätten. Architektur und Landschaft gehen am Fuße des Herkules eine atemberaubende Verbindung ein. Was einst nur Fürsten vorbehalten war, ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und ein Ort der Entspannung.

    Übernachtet wird im Hotel Kern in Bad Zwesten: ein zauberhaftes Landhotel mit allem Komfort, darunter auch ein Schwimmbad. Also: Packt die Badehose ein!

    Anmeldung unter:

    087/55 54 18

    info@frauenliga.be (Angaben: Name, Adresse, Telefonnummer, Einstieg Bus: Eupen oder Kelmis, Einzel- oder Doppelzimmer)

    Termine: Die Reise findet vom 02. bis zum 05. Oktober 2023 statt.

    Gebühr: Mitfrauen: 545€, sonst 595€; Einzelzimmer: + 50€ einmalig

  • Haus der Familie

    Die Angebote finden in unseren Räumlichkeiten in der Patronagestraße 27A in Kelmis statt. Für weitere Infos kontaktiert bitte die Koordinatorinnen des Hauses der Familie.

    Trödelmärkte im Haus der Familie und im JAZ

    Haus der Familie und JAZ:

    Patronagestr. 27A

    4720 Kelmis

    Termine:

    25. Juni 2023

    24. September 2023

    26. November 2023

    10:00 Uhr - 18:00 Uhr

    Anmeldung Verkaufsstand unter:

    r.el-malki@frauenliga.be

    +32 493 37 41 30

    10,00€ pro Stand

    Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt!:

    Referentin: Rachida El-Malki

    Kinderhort

    Dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr

    Hier haben Eltern die Möglichkeit ihre Kinder für eine Weile in die Obhut unserer Betreuerinnen zu geben, um sich etwas Zeit für andere Dinge zu nehmen. Für Kinder ab 4 Monate bis 3 Jahren. Der Hort ist die perfekte Vorbereitung auf den Einstieg in den Kindergarten.

    Eltern-Kind-Treff

    Montags und mittwochs, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr

    Im geschützten Rahmen treffen hier Kinder aufeinander, um gemeinsam zu spielen und voneinander zu lernen. Für die Eltern oder Großeltern ist es ein Ort des Austausches und des Kennenlernens. Hier werden bei Bedarf diverse Themen angesprochen und diskutiert. Auch werden in regelmäßigen Abständen Ausflüge organisiert. Es ist keine Anmeldung nötig, kommt einfach vorbei.

    Hausaufgabenbetreuung

    Dienstags und donnerstags, von 15:30 bis 16:30 Uhr und von 16:30 bis 17:30 Uhr

    Primarschüler*innen können hier Hilfe bei den Hausaufgaben erhalten. Durch viele Ehrenamtliche wird den Kindern ein lebendiges Umfeld zur Selbstentwicklung und Selbstverwirklichung geboten.

    Hochbeet

    Gemeinsam bauen wir verschiedene Gemüsesorten an, ernten und verarbeiten sie. In diesem Rahmen organisieren wir Schulungen und Workshops zur Pflege und Ernte von Gemüse.

    Jede/r ist herzlich eingeladen mitzumachen!

     

    21. März: Hochbeete vorbereiten und neue Hochbeete anlegen  – 10:00 – 14:00

    22. März: Erstes Gemüse einpflanzen und vorziehen im Eltern-Kind-Treff – 09:30-11:30

    6. April: Beetpflege und Gemüse säen – im Rahmen des Kinder Frühlingslagers

    19. April: Vortrag Kaleido – Versteckter Zucker – Im Eltern-Kind Treff – 9:30-11:30

    16. Mai: Gemüse setzen, Vortrag zu den passenden Beet Partnern – 10:00-12:00

    24. Mai: Bepflanzung der Kräuterbeete im Eltern-Kind-Treff – 09:30-11:30

    8. Juni: Garten, Pflanzenunterhalt, Gemüse im Freiland säen – 10:00-12:00

    14. Juni: Vortrag Kaleido: Die Zahnfee kommt – Eltern-Kind-Treff – 09:30-11:30

    11. Juli: Beetpflege, Ernte und Infos zum Hochbeet – 10:00-13:00

    22. August: Heilpflanzen – Infoveranstaltung – 10:00 – 12:00

    30. August: Ernte Dank Fest

    7. September: Ernte, Saatgut vorbereiten, Beete für den Winter vorbereiten

  • Singen und Bewegung

    Singgruppe St. Vith

    Die Singgruppe trifft sich jeden 3. Montag im Monat um 20:00 Uhr. Informationen gibt es bei der Lokalgruppe unter Tel. +32 (0)80 / 22 97 44. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben.

    Referentin: Elfi Pip

  • Beratung

    Sozio-juristische Sprechstunde (Aufenthaltsrecht)

    Die Beratung wird in Zusammenarbeit mit Info-Integration und dem Belgischen Roten Kreuz angeboten.

    Termin vereinbaren: 087 765 971

    Die Beratung findet im Haus der Familie Kelmis statt.

    Termine: Nur mit Termin, montags, von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr