Möchtest du an einem Kurs teilnehmen?

  • Veranstaltung

    Rap-Musikfestival 2023

    Wir organisieren diese Veranstaltung mit dem Ziel, Geld für die notwendigen Ressourcen für die Aufgabenschulen Kelmis und Hergenrath zu sammeln. Mit diesen Mitteln werden unterhaltsame, lehrreiche und bereichernde Aktivitäten finanziert, die zum Wohlbefinden und zur Entwicklung der Kinder beitragen. Wir bemühen uns, dass jedes Kind diese Tage der Freizeit genießen und wertvolle Erinnerungen schaffen kann, die ein Leben lang halten. Ihre Unterstützung unseres Festivals ist entscheidend, um unser Ziel zu erreichen.

    DJ Justin

    Rappers:

    • Erdisan
    • Peco
    • Andruschka
    • Thizzy 52
    • Dizy
    • Haitch
    Datum:

    Samstag, den 2. September 2023

    18:00 Uhr - 01:00 Uhr

    Adresse:

    Gelände - JAZ Kelmis

    Patronagestr. 27A

    4720 Kelmis

    Gebühr: Vorverkauf 12,00€, Abendkasse 15,00€

  • Eltern-Kind-Kurse

    Mit Unterstützung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

    Selbstverteidigung Kids

    Für Kinder von 4 – 10 Jahren und ein Elternteil

     

    Das Training wird einen spielerischen Verlauf haben und alle Übungen werden für die Eltern sowie für die Kinder einfach gestaltet.

    Beide Parteien nehmen aktiv am Kurs teil und lernen sich selbst, sowie andere zu schützen .

     

    Inhalt:

    • Verhaltenstraining: Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen?
    • Ausrichtung der Hände und Beine: Wie stelle ich mich hin und was mache ich mit meinen Händen?
    • Achtsamkeitsübungen: Worauf muss ich achten vor einem möglichen Angriff?
    • Schlag- und Trittabwehr: Wie verteidige ich mich bei einem Schlag oder Tritt?
    • Befreiungstechniken: Wie befreie ich mich, wenn ich festgehalten werde?
    • Gleichgewicht- und Koordinationsübungen

     

    Bestimmt NEIN sagen

    Selbstbewusstes Auftreten

    Sinnvoller Ausgleich zum Schulalltag

     

    Eltern und Kinder sollen bitte in bequemer Kleidung/Sportkleidung zum Kurs kommen und saubere Sportschuhe mitbringen.

     

    Geben Sie bei der Anmeldung bitte als TeilnehmerIn NUR den Namen ihres Kindes an.

    Dieser Kurs findet in Kooperation mit Kaleido statt.

    Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der Eiche VoG statt

    Datum:

    4 Termine, immer donnerstags

    21. September 2023 - 12. Oktober 2023

    16:30 Uhr - 17:30 Uhr für 4 - 6 Jährige

    17:45 Uhr - 18:45 Uhr für 7 - 10 Jährige

    Adresse:

    Eiche VoG

    Kirchstr. 39

    4700 Eupen

    Kursleitung:

    Sarkis Basmanchyan - Leiter der Kampfkunstschule VoG Eupen

    Bitte mitbringen: ein Getränk, saubere Sportschuhe, Sportkleidung oder bequeme Kleidung anziehen - Eltern und Kinder :)

    Gebühr: 40,00€ je Eltern-Kind-Paar

    Musikus Kinderkurse – Kreative Musikerziehung

    Für Kinder von 1 – 4 Jahren und ein Elternteil.

     

    Ganzheitliche, musisch – kreative Förderung in Begleitung eines Elternteils.

    Erfahrungen werden in Form von musizieren, tanzen, Rollenspielen etc. spielerisch dargestellt. Dadurch finden die Eltern-Kind-Paare eine Möglichkeit, ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Dies hat eine positive Auswirkung auf das Wohlbefinden. Jedes Kind wird da abgeholt, wo es Gerade steht.

     

    Geben Sie bei der Anmeldung bitte als TeilnehmerIn NUR den Namen ihres Kindes an.

    Dieser Kurs findet in Kooperation mit Kaleido statt.

     

    Die Kurse finden in der Frauenliga statt.

    Datum/Uhrzeit:

    Samstags von 9.45 Uhr bis 10.35 Uhr, 11 Termine

    16. September 2023 - 16.Dezember 2023 (1-4 Jährige & ein Elternteil)

    Kursleitung: Véronique Godesar - Musikpädagogin

    Gebühr: 88€ je Eltern-Kind-Paar

  • Ferienlager

    Kids Herbst Camp

    Im Herbst wird’s gemütlich und ein bisschen gruselig.

    In unserem Herbstcamp, im Haus der Familie Kelmis, dreht sich alles um die Geisterjagd. Natürlich feiern wir auch eine lustige Halloweenparty.

     

    Das Herbstcamp findet vom 30. Oktober 2023 bis zum 3. November 2023 statt.

    Die Kinder können morgens ab 8:30 betreut werden.

    Programm ist täglich von 9 – 16Uhr.

    Späteste Abholung der Kinder ist um 17 Uhr.

    Für Mahlzeiten und Getränke wird gesorgt.

     

    Anmeldeschluss:

    23. Oktober 2023

    Der Kurs findet im Haus der Familie Kelmis statt.

    Die Krümel:

    Kinder von 3 - 6 Jahre

    Montag, 30. Oktober 2023 bis Freitag, 3. November 2023

    08:30 Uhr - 17:00 Uhr

    Die Kekse:

    Kinder von 6 - 12 Jahre

    Montag, 30. Oktober 2023 bis Freitag, 3. November 2023

    08:30 Uhr - 17:00 Uhr

    Adresse:

    Haus der Familie Kelmis

    Patronagestr. 27a

    4720 Kelmis

    Gebühr: 65,00€/Kind

  • Frauentreffs

    Frühstück bei “Zeit für uns”

    Zwei Mal im Monat bieten wir euch ein leckeres Frühstück für 4€ an.

    Wir bitten um Anmeldungen bis jeweils montags.

    Haus der Familie Kelmis:

    Patronagestr. 27A

    4720 Kelmis

    09:00 - 11:30 Uhr

    Preis: 4,00€ pro Person

    Anmeldung:

    r.el-malki@frauenliga.be

    +32 493 37 41 30

    Von Frau zu Frau

    Ein offener Treffpunkt für Frauen aller Welt

    Neue Bekanntschaften machen / Wissenwertes erfahren / kreativ sein

    Informationen austauschen / Spaß haben

     

    Das Programm

    13. 09. 2023        Gemeinsames Frühstück

    20. 09. 2023       Kooperatives Spiel

    27. 09. 2023       DIY Körperpflege

    04. 10. 2023       Vorstellung ÖSHZ – Dienste & Angebote des ÖSHZ St. Vith

    11. 10. 2023         Idelux – Besichtigung der Müllpressanlage

    18. 10. 2023        Entspannungsübungen

    25. 10. 2023       Erntedank Kochen

     

     

    Kostenlos und ohne Anmeldung!

     

    Kinder sind herzlich willkommen.

     

    Wann/Wo:

    Immer mittwochs von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr (außer Schulferien und Feiertage)

    Patchwork VoG

    Bleistr. 8

    4780 St. Vith

    Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne:

    r.el-malki@frauenliga.be

    +32 493 37 41 30

    _______________________

    katrin@patchwork-vog.be

    +32 472 72 23 00

    Zeit für uns

    Reflektion und Austausch zu frauenspezifischen Themen.

    Das Programm

    01. Juni 2023     Selbstbild der Frau

    06. Juni 2023     Yoga

    08. Juni 2023     Zumba

    13. Juni 2023      Kaleido zu Besuch – Thema Elterncafe

    15. Juni 2023      Naturkosmetik

    20. Juni 2023     Wer bist du? Woher kommst du?

    22. Juni 2023     Spaziergang zu Casinoweyer

    27. Jnui 2023     Frühstück

    29. Juni 2023     Schwimmen

     

    Kostenlos und ohne Anmeldung!

     

    Während des Treffs können Sie gerne Ihr Kind in unserem

    Kinderhort betreuen lassen – Gebühr: 3,00€

     

    Wann/Wo:

    dienstags und donnerstags

    9.30 Uhr - 11.30 Uhr

    Haus der Familie und JAZ

    Patronagestraße 27a

    4720 Kelmis

  • Schwangerschaft und Rückbildung

    Rückbildungsgymnastik

    Für Frauen ab der 8. Woche nach einer Geburt 

    (bei einer Spontangeburt ab der 6. Woche nach einer Geburt möglich, bei Kaiserschnitt wird ab der 8.Woche empfohlen)

     

    Trainiert wird speziell Beckenboden-, Bauch-, Brust- und Rückenmuskulatur. So lösen sich Verspannungen und die Teilnehmerinnen kommen zur Ruhe. Durch die Stärkung der Beckenbodenmuskeln kann das Risiko von gesundheitlichen Spätfolgen gesenkt werden.

     

    Babys dürfen beim Kurs gerne mit dabei sein.

     

    Dieser Kurs findet in Kooperation mit Kaleido statt.

    Der Kurs findet bei der Frauenliga statt.

    Datum:

    5 Termine, immer freitags von 13:30 Uhr - 14:30 Uhr

    16. Juni 2023 - 30. Juni 2023

    8. September 2023 - 6. Oktober 2023

    Adresse:

    Frauenliga VoG

    Neustraße 59B

    4700 Eupen

    Kursleitung: Isabelle Wilden - Kinesitherapeutin

    Gebühr: 40,00€

    Geburtsvorbereitung

    Für schwangere Frauen und deren Partner

    Die Teilnahme am Kurs wird zwischen der 25. und 32. SSW empfohlen.

     

    Vorbereitung auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

    An 5 Abenden werden Themen rund um die Geburt besprochen:⁠

    • Erleben der Schwangerschaft
    • Vorzeichen einer Geburt
    • Umgang mit Wehen
    • Geburtsverlauf
    • Frauenabend: Körperwahrnehmung und Atemübungen 
    • Mögliche Gebärhaltungen
    • Unter Geburt: Rolle des Partners
    • Persönliches Geburtsprojekt
    • Wochenbett, Babypflege

    In Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen lernt ihr euren Körper kennen und erfahrt, wie ihr mit den richtigen Atemtechniken die Geburt erleichtern könnt.

    Eure Partner sind im Kurs herzlich Willkommen, sie werden merken, wie sehr sie euch bei der Geburt unterstützen können.

    ⁠Außerdem wird über die ersten Tage und Wochen mit eurem Neugeborenen gesprochen und wie ihr eine gute Bindung, auch schon während der Schwangerschaft, zu ihm aufbauen könnt.

     

    Zu den Kursabenden am besten mit bequemer Kleidung und warmen Socken kommen.

     

    Der Platz ist erst nach Zahlungseingang reserviert.

    Bei einer Stornierung weniger als 3 Wochen vor Kursbeginn, wird eine Stornierungsgebühr von 70€ berechnet (keine Rückerstattung durch die Krankenkasse möglich).

     

    Dieser Kurs findet in Kooperation mit Kaleido statt.

     

    Jeweils Freitags nach Kursende bietet die Kursleiterin einen Stillinformationsabend an. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link dafür an https://www.sequi-eupen.be/angebot/stillinformation/

    Der Kurs findet in den Räumlichkeiten von Kaleido statt

    Kursreihen:

    je 5 Abende, immer donnerstags von 19 Uhr - 21 Uhr

    31. August 2023 - 28. September 2023

    12. Oktober 2023 - 09. Novomber 2023

    23. November 2023 - 21. Dezember 2023

    Adresse:

    Bergstr. 28

    4700 Eupen

    Kursleitung: Joanne Bakus - selbständige Hebamme

    Bitte mitbringen: Still- oder Kopfkissen, eine Decke und ein Getränk.

    Gebühr: 150 € - etwa die Hälfte kann von der Krankenkasse zurückerstattet werden. Für genauere Infos wenden Sie sich an die Kursleitung unter joanne_bakus@hotmail.com oder 0494/691353

  • Erste Hilfe Kurse

    Erste Hilfe am Säugling/Kleinkind

    Erlernen lebensrettender Maßnahmen

    Der Kurs richtet sich an Eltern und Großeltern.

     

    Die TeilnehmerInnen erlernen Maßnahmen, die zu ergreifen sind, wenn Kinder erkranken oder sich verletzen.

    Schnelles und richtiges Handeln kann für ein Kind lebensrettend sein.

    Neben Übungen zur Erste-Hilfe-Praxis geht es im Kurs darum, gefährliche Situationen von vornherein zu erkennen oder gar zu vermeiden. Die TeilnehmerInnen erlangen mehr Sicherheit im Schutz ihrer Kinder/Enkelkinder.

     

    Dauer: 6 Stunden

     

    Inhalt:

    • Absetzen des Notrufes
    • Bewusstseins- und Atemkontrolle
    • stabile Seitenlage
    • Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Baby und Kleinkind
    • Freilegen der Atemwege bei Verschlucken
    • Maßnahmen bei Fieber, Wunden, Verbrennungen, Vergiftungen, Insektenstiche…

     

    Dieser Kurs findet in Kooperation mit Kaleido statt.

    Der Kurs findet bei der Frauenliga statt.

    KELMIS:

    Dienstags, 5. September 2023 & 12. September 2023

    Jeweils von 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr

    _______________________________________________

    Haus der Familie

    Patronagestraße 27A

    4720 Kelmis

    EUPEN:

    Samstag, 14. Oktober 2023 - AUSGEBUCHT

    9:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    _______________________________________________

    Frauenliga

    Neustr. 59B

    4700 Eupen

    Kursleitung: KELMIS: Carmen Backes - Ausbilderin beim Belgischen Roten Kreuz / EUPEN: Annette Müllender - Ausbilderin beim Belgischen Roten Kreuz

    Bitte mitbringen: Getränke und Snacks für die Pause.

    Gebühr: 35,00€ je TeilnehmerIn

  • Handarbeit und Nähen

    Nähkurs für Erwachsene

    Für NähanfängerInnen und Nähbegeisterte ist dieser Kurs genau richtig. Die TeilnehmerInnen lernen und üben in der Gruppe alle wichtigen Nähtechniken.

    Eigene Projekte können mit Hilfe unserer begabten Referentin umgesetzt werden.

    Das heißt, Sie überlegen schon vor Kursbeginn, was Sie gerne Nähen möchten und besorgen alle benötigten Materialien und Utensilien.

     

    Bitte bringen Sie Ihre eigene Nähmaschine und alle Utensilien mit, die Sie für Ihr Projekt brauchen.

    Falls Sie keine eigene Nähmaschine besitzen, melden Sie sich gerne unter info@frauenliga.be – 2 Nähmaschinen stehen im Haus der Familie zum Ausleihen zur Verfügung.

    Einstieg auch in laufende Kurse möglich – Preis wird automatisch angepasst.

    Bitte die Rechnung vor dem ersten Kursabend begleichen. Danke!

    Der Kurs findet im Haus der Familie Kelmis statt.

    Datum / Uhrzeit:

    Montags, 4. September 2023 bis 2. Oktober 2023

    19:00 bis 21:00 Uhr

    5 Termine

    Adresse:

    Haus der Familie

    Patronagestraße 27

    4720 Kelmis

    Kursleitung: Catia Moura

    Bitte mitbringen: eigenes Projekt + eigene Nähmaschine

    Gebühr: 50 €

  • Sprachkurse

    Arabisch-Kurs für Kinder

    Arabisch wird von mehr als 312 Millionen Menschen weltweit gesprochen. Außerdem ist sie eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen und ist somit in vielen professionellen Bereichen sehr nützlich.

    Lassen Sie Ihr Kind eine neue Sprache entdecken!

    Eupen:

    Mittwochs, 20. April 2023 bis 5. Juli 2023

    10 Termine

    Referentin: Touria Ait Ahmed

    Neustr. 59b, 4700 Eupen

    Kelmis:

    Mittwochs, 26. April 2023 bis 28. Juni 2023

    10 Termine

    Referentin: Amal Alkhawaja

    Patronagestr. 27a, 4720 Kelmis

    Kursgebühr: 50 €

  • Studienreise

    Studienreise: Kassel und das Nordhessische Bergland

    Nicht gerade eine Gegend, die auf den ersten Blick sehr bekannt ist. Denkt man! Schaut man aber genauer hin, dann entdeckt man eine Vielzahl an Orten, die Lust auf einen Ausflug in diese Region machen.

    Der Ausgangspunkt für unsere Entdeckungsreise ist Bad Zwesten, ein Kurort in der Nähe von Kassel. Eine Gegend, die gerne auch als  „Grimm Heimat“ bezeichnet wird. Hier lebten und arbeiteten die Gebrüder Grimm, hier sammelten sie Märchen und Legenden aus ganz Europa, brachten sie zu Papier und hinterließen dabei vielerorts ihre Spuren in Form von Denkmälern und Museen.

    Durch die Region führt die norddeutsche Fachwerkstraße. Entlang dieser Route reihen sich schmucke Städtchen wie etwa Homberg, Fritzlar, Melsungen und Rotenburg an der Fulda (nicht an der Tauber!!!). Alle sind wie geschaffen für kurze Stadterkundungen, aber auch für gemütliche Pausen. Oft sind dort auch kleinere Handwerksbetriebe angesiedelt, wie z.B. eine Käserei, eine Apfelkelterei oder eine Seifensiederei, die vor Ort dann auch die regionalen Produkte anbieten.

    Aber auch die Industrie hat vor dieser Region nicht haltgemacht: im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum in Borken erfährt man wie Braunkohle gewonnen wurde und im Themenpark Kohle & Energie wird Wissenswertes über die Arbeitswelt der Bergleute, aber auch über die Auswirkungen des Bergbaus auf unserer heutige Situation vermittelt.

    Kassel ist eine der grünsten Großstädte Deutschlands. Jede Menge Natur mitten in der Stadt, darunter der weltweit einmalige und Europas größter Bergpark Wilhelmshöhe. Er ist berühmt für seinen einzigartigen Baum‐ und Pflanzenreichtum, aber auch für seine Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel den Herkules und die Wasserspiele. Zu Recht gehört er zu den UNESCO‐Weltkulturstätten. Architektur und Landschaft gehen am Fuße des Herkules eine atemberaubende Verbindung ein. Was einst nur Fürsten vorbehalten war, ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und ein Ort der Entspannung.

    Übernachtet wird im Hotel Kern in Bad Zwesten: ein zauberhaftes Landhotel mit allem Komfort, darunter auch ein Schwimmbad. Also: Packt die Badehose ein!

    Anmeldung unter:

    087/55 54 18

    info@frauenliga.be (Angaben: Name, Adresse, Telefonnummer, Einstieg Bus: Eupen oder Kelmis, Einzel- oder Doppelzimmer)

    Termine: Die Reise findet vom 02. bis zum 05. Oktober 2023 statt.

    Gebühr: Mitfrauen: 545€, sonst 595€; Einzelzimmer: + 50€ einmalig

  • Haus der Familie

    Die Angebote finden in unseren Räumlichkeiten in der Patronagestraße 27A in Kelmis statt. Für weitere Infos kontaktiert bitte die Koordinatorinnen des Hauses der Familie.

    Trödelmärkte im Haus der Familie und im JAZ

    Haus der Familie und JAZ:

    Patronagestr. 27A

    4720 Kelmis

    Termine:

    25. Juni 2023

    24. September 2023

    26. November 2023

    10:00 Uhr - 18:00 Uhr

    Anmeldung Verkaufsstand unter:

    r.el-malki@frauenliga.be

    +32 493 37 41 30

    10,00€ pro Stand

    Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt!:

    Referentin: Rachida El-Malki

    Kinderhort

    Dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr

    Hier haben Eltern die Möglichkeit ihre Kinder für eine Weile in die Obhut unserer Betreuerinnen zu geben, um sich etwas Zeit für andere Dinge zu nehmen. Für Kinder ab 4 Monate bis 3 Jahren. Der Hort ist die perfekte Vorbereitung auf den Einstieg in den Kindergarten.

    Eltern-Kind-Treff

    Montags und mittwochs, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr

    Im geschützten Rahmen treffen hier Kinder aufeinander, um gemeinsam zu spielen und voneinander zu lernen. Für die Eltern oder Großeltern ist es ein Ort des Austausches und des Kennenlernens. Hier werden bei Bedarf diverse Themen angesprochen und diskutiert. Auch werden in regelmäßigen Abständen Ausflüge organisiert. Es ist keine Anmeldung nötig, kommt einfach vorbei.

    Hausaufgabenbetreuung

    Dienstags und donnerstags, von 15:30 bis 16:30 Uhr und von 16:30 bis 17:30 Uhr

    Primarschüler*innen können hier Hilfe bei den Hausaufgaben erhalten. Durch viele Ehrenamtliche wird den Kindern ein lebendiges Umfeld zur Selbstentwicklung und Selbstverwirklichung geboten.

     

    Ehrenamtliche für Aufgabenschule Hergenrath gesucht.

    Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und unterstützen Sie uns dabei, Bildung und Spaß zu verbinden! Ab Oktober 2023 startet unsere Aufgabenschule in der Regelschule Hergenrath, und wir suchen dringend ehrenamtliche Helfer*innen, um uns an zwei Tagen in der Woche, nämlich montags und donnerstags, von 15:00 bis 16:30 Uhr zu unterstützen.

    Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Lernen Spaß macht. Mit Ihrer Hilfe können wir das erreichen! Als ehrenamtliche Helfer*in haben Sie die Chance, Kinder bei ihren Hausaufgaben und Aufgaben zu begleiten und ihnen individuelle Unterstützung zu bieten.

    Wir wissen, dass Ihre Zeit kostbar ist. Deshalb möchten wir Ihnen für Ihren Einsatz etwas zurückgeben. Wenn erwünscht, können wir Ihnen eine Ehrenamtspauschale in Höhe von 7,50 Euro pro Stunde zahlen. Denn wir möchten Ihre wertvolle Arbeit anerkennen und wertschätzen.

    Werden Sie Teil unserer Aufgabenschule und erleben Sie, wie Bildung das Leben unserer Kinder verändert. Melden Sie sich noch heute, um weitere Informationen zu erhalten oder sich als ehrenamtlicher Helfer anzumelden. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem Lernen zum Abenteuer wird!

    Wir nehmen auch gerne Spenden für unsere Aufgabenschule in Hergenrath und Kelmis entgegen.

    Vielen Dank

    Hochbeet

    Gemeinsam bauen wir verschiedene Gemüsesorten an, ernten und verarbeiten sie. In diesem Rahmen organisieren wir Schulungen und Workshops zur Pflege und Ernte von Gemüse.

    Jede/r ist herzlich eingeladen mitzumachen!

     

    21. März: Hochbeete vorbereiten und neue Hochbeete anlegen  – 10:00 – 14:00

    22. März: Erstes Gemüse einpflanzen und vorziehen im Eltern-Kind-Treff – 09:30-11:30

    6. April: Beetpflege und Gemüse säen – im Rahmen des Kinder Frühlingslagers

    19. April: Vortrag Kaleido – Versteckter Zucker – Im Eltern-Kind Treff – 9:30-11:30

    16. Mai: Gemüse setzen, Vortrag zu den passenden Beet Partnern – 10:00-12:00

    24. Mai: Bepflanzung der Kräuterbeete im Eltern-Kind-Treff – 09:30-11:30

    8. Juni: Garten, Pflanzenunterhalt, Gemüse im Freiland säen – 10:00-12:00

    14. Juni: Vortrag Kaleido: Die Zahnfee kommt – Eltern-Kind-Treff – 09:30-11:30

    11. Juli: Beetpflege, Ernte und Infos zum Hochbeet – 10:00-13:00

    22. August: Heilpflanzen – Infoveranstaltung – 10:00 – 12:00

    30. August: Ernte Dank Fest

    7. September: Ernte, Saatgut vorbereiten, Beete für den Winter vorbereiten

  • Singen und Bewegung

    Singgruppe St. Vith

    Die Singgruppe trifft sich jeden 3. Montag im Monat um 20:00 Uhr. Informationen gibt es bei der Lokalgruppe unter Tel. +32 (0)80 / 22 97 44. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben.

    Referentin: Elfi Pip

  • Beratung

    Sozio-juristische Sprechstunde (Aufenthaltsrecht)

    Die Beratung wird in Zusammenarbeit mit Info-Integration und dem Belgischen Roten Kreuz angeboten.

    Termin vereinbaren: 087 765 971

    Die Beratung findet im Haus der Familie Kelmis statt.

    Termine: Nur mit Termin, montags, von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr