Wer wir sind
Wer wir sind – und wofür wir stehen
Wir setzen uns dafür ein, dass Frauen ihr Leben selbstbestimmt gestalten können – durch Bildung, Austausch und Solidarität. Unser Ziel: Frauen stärken, damit sie ihre Talente entfalten, ihre Stimme erheben und wirtschaftlich unabhängig werden. Denn wir glauben an das Potenzial, das in jeder Frau steckt.
Feminismus? Ja, bitte!
Findest du auch, dass Frauen und Männer gleich viel verdienen sollten? Dann: Willkommen im Club – du bist Feminist*in!
Und weiter gedacht: Sollten Väter genauso für ihre Kinder da sein wie Mütter? Warum müssen sich Eltern noch immer zwischen Beruf und Familie entscheiden? Solche Fragen zeigen: Wir brauchen Feminismus – heute mehr denn je.
Gemeinsam für Gleichberechtigung
Gesetze sagen: Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Die Realität? Sie hinkt hinterher. Deshalb engagieren wir uns als Frauenliga aktiv für eine gerechtere Gesellschaft. Feminismus bedeutet für uns: Rollenbilder hinterfragen, Sexismus sichtbar machen und die Dinge verändern – in Medien, im Alltag, im Beruf. Wir mischen uns ein und gestalten die Zukunft mit – gleichberechtigt, solidarisch, fair.
Bildungsarbeit, die bewegt
Wir setzen auf feministische Bildungsarbeit, die Frauen stärkt – persönlich, beruflich und gesellschaftlich. Unser Ansatz: Frauen dabei unterstützen, ihren eigenen Weg zu gehen, finanziell unabhängig zu werden und selbstbewusst aufzutreten. Dabei zählen wir auf das, was jede Frau mitbringt: Erfahrung, Stärke, Ideen.
Qualität zählt – und zwar für jede Frau
Unser Team vereint Fachwissen, Engagement und Herzblut: Profis aus verschiedenen Bereichen und motivierte Ehrenamtliche arbeiten Hand in Hand. Unsere Angebote sind aktuell, vielfältig und werden laufend weiterentwickelt. Fortbildungen und Kooperationen mit anderen Organisationen halten uns auf dem neuesten Stand.
Erfahrung trifft Engagement
Seit 1931 setzen wir uns in Ostbelgien für Frauenrechte ein – verwurzelt in der Arbeiter*innenbewegung, vernetzt in der feministischen Community.
Unsere Methoden sind vielfältig und wirkungsvoll:
-
Der feministische Bildungsansatz macht Rollenverhältnisse sichtbar und veränderbar.
-
Empowerment stärkt Selbstbewusstsein und Handlungsspielräume.
-
Mit aide mutuelle fördern wir unterstützende Gruppenprozesse.
-
Unsere aufsuchende Bildungsarbeit bringt Wissen und Austausch direkt zu den Menschen.
Lust, mitzumachen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Du kannst:
-
dich ehrenamtlich engagieren
-
Kurse besuchen
-
Mitfrau werden
-
dich beruflich weiterbilden
-
Angebote für Familien nutzen
-
Referentin werden
-
interkulturelle Projekte erleben
-
dich mit anderen jungen Frauen vernetzen
-
Neues lernen, Neues wagen – und mit uns etwas bewegen.